outdoor küche

Das Frei­luft­kü­che — Johann Lafer — Rezept des Monats

Dry aged Toma­hawk Steak mit Süß­kar­tof­feln und drei­er­lei Käse

Von Ihm stammt das Zitat „Ich sün­di­ge fast täg­lich. Das fängt bei Scho­ko­la­de an und hört bei süßen Limo­na­den auf. Und auch Cur­ry­wurt esse ich sehr, sehr ger­ne.“ Johann Lafer- Spit­zen­koch und ger­ne gese­he­ner Gast von zahl­rei­chen Kochshows.

Als wir Ihn um unser Frei­luft­kü­che Rezept des Monats baten, wur­de es schon etwas raf­fi­nier­ter und so dür­fen wir heu­te die Königs­klas­se des Steaks, Dry aged Toma­hawk Steak mit raf­fi­nier­tem „Lack“ und lecke­rer Bei­la­ge- bei­des zube­rei­tet in der Frei­luft­kü­che à la Johann Lafer präsentieren.

Basismodul
Basis­mo­dul
Grill-Feuer-modul
Grill-Feu­er-Modul
Grillmodul
Grill­mo­dul

Zuta­ten

Für die Kartoffeln
  • 4 Kar­tof­feln oder Süßkartoffeln
  • je 2 rote und gel­be Paprikaschoten
  • 1–2 EL Olivenöl
  • 100 g Mozzarella
  • 100 g Parmesan
  • (am Stück)
  • 100 g Cheddar
  • (am Stück)
  • 4 Früh­lings­zwie­beln
  • 1 EL Crè­me fraîche
  • Saft von 1 Limette
  • fei­nes Salz
  • Cayenne­pfef­fer
  • 1 Zahn­sto­cher
Für den Lack
  • 2–3 EL Ket­jap Manis
  • 2–3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Honigwein
  • ½ TL gro­bes Salz
  • 2–3 getrock­ne­te Chilischoten
Für die Steaks
  • 2 Steaks (à ca. 800 g; Tomahawk-Schnitt)
  • gro­bes Salz
  • Pflan­zen­öl für den Grillrost
Kartoffeln
Den Grill für direkte/indirekte star­ke Hit­ze vor­be­rei­ten. Süß­kar­tof­feln waschen, rund­um mit dem Zahn­sto­cher mehr­mals ein­ste­chen und mit geschlos­se­nem Deckel bei indi­rek­ter Hit­ze (ca. 200 °C) 1–1 ½ Stun­den garen. Papri­ka häu­ten, ent­ker­nen und wür­feln. Moz­za­rel­la wür­feln. Par­me­san und Ched­dar grob rei­ben. Früh­lings­zwie­beln put­zen, waschen und in Rin­ge schnei­den. Gegar­te Süß­kar­tof­feln quer hal­bie­ren und mit einem Löf­fel aus­krat­zen, dabei die Scha­le nicht ver­let­zen. Süß­kar­tof­fel­mas­se, Papri­ka­wür­fel, Crè­me fraîche, Moz­za­rel­la, Par­me­san, die Hälf­te des Ched­dars, Limet­ten­saft und Früh­lings­zwie­beln ver­rüh­ren, mit Salz und Cayenne wür­zen. Die Fül­lung auf die Süß­kar­tof­fel­scha­len ver­tei­len und mit rest­li­chem Ched­dar bestreu­en. Dann mit geschlos­se­nem Deckel bei indi­rek­ter Hit­ze (ca. 200 °C) in 10–15 Minu­ten überbacken. 
Sausse

Für den Lack alle Zuta­ten auf einer Guss­plan­cha offen bei direk­ter Hit­ze einkochen.

Fleisch

Steaks kalt waschen, tro­cken tup­fen und rund­um sal­zen. Grill­rost fet­ten und die Steaks offen bei direk­ter Hit­ze beid­sei­tig gril­len, bis ein Mus­ter entsteht.

Dann die Hit­ze redu­zie­ren (dazu beim Holz­koh­le­grill Lüf­tung schlie­ßen) und auf indi­rek­te Hit­ze wech­seln. Die Steaks mit geschlos­se­nem Deckel bei indi­rek­ter Hit­ze (160–180 °C) noch 15–20 Minu­ten gril­len. Dabei ab und zu wen­den und immer wie­der mit dem Lack bestrei­chen. Zuletzt die Steaks ohne Hit­ze 10–15 Minu­ten ruhen las­sen (opti­ma­le Kern­tem­pe­ra­tur (56–58 °C). Mit den gefüll­ten Süß­kar­tof­feln servieren.

 

Guten Appe­tit wünscht die Freiluftmanufaktur!

Facebook 
Twitter 
LinkedIn 

Basismodul

Basismodul
Lichtmodul - Feuermodul

Stauraum wo und in welcher Form Sie möchten

Alles beginnt mit einem Basismodul. Dieses ist der flexible Grundstein einer jeden Frei-luftküche. Mit den Breiten-Rastermaßen 600 mm oder 800 mm sind die Basismodule bis zu einer Spannweite von 3.200 mm kombinierbar. Mit den Erweiterungen: Feuer-, Grill-, Wasser- und Lichtmodul passen Sie Ihr Basismodul Ihren Wünschen an. Das Basismodul kann optional mit Schubladen und Türen bestückt werden.

Der Aluminiumkorpus der Freiluftküche vereint höchste Funktionalität mit Ästhetik. Die Oberflächen sind mit ihrer hochwertigen Pulverbeschichtung extrem witterungsbeständig.

Planen mit System

Grundlage der Modularität

Mit dem Baukastenprinzip der Basis Module können Sie sich Ihre perfekte Gartenküche ganz nach Ihren Ansprüchen einfach zusammenstellen.

B 800

0,8 Meter Basismodul

B 600

0,6 Meter Basismodul

Mit den Breiten-Rastermaßen 600 mm oder 800 mm sind die Basis Module untereinander kombinierbar bis zu einer Spannweite von 3,20 m. Durch die Standard-Tiefe von 600 mm findet
eine Freiluftküche bei Ecklösungen immer ihren Abschluss.

B 1400 (800mm, 600mm)

1,4 Meter Basismodul Rechts

B 1400 (600mm, 800mm)

1,4 Meter Basismodul Links

Die Kombimodule gibt es jeweils in Links- und Rechtsvarianten.

B 1600

1,6 Meter Basismodul

B 2200

2,2 Meter Basismodul

B 2400

2,4 Meter Basismodul

 .

Türen gibt es in den Maßen
800 mm × 800 mm und
800 mm × 600 mm oder
400 mm × 800 mm und
400 mm × 600 mm.

B 3000

Modularer Korpus

B 3200

3,2 Meter Basismodul

 .

Schubladen gibt es in den
Maßen 200 mm × 800 mm
und 200 mm × 600 mm
oder 400 mm × 800 mm
und 400 mm × 600 mm.

 .

Unzählige Möglichkeiten - Wir helfen Ihnen bei der Planung!

Freiluftküche Module

Feuermodul

Grill-Feuer-modul
Gesundes Essen an Feuerstelle

Knisternde Momente und kulinarische Höhepunkte

Das Feuermodul ist vielseitig einsetzbar. Ob zur Zubereitung von Snacks oder zum Genießen des flackernden Feuers. Das Feuermodul zähmt das natürliche Element durch seine klar definierte Formsprache. Die gusseiserne Basis kombiniert mit hochqualitativem Schamottestein und einem Schornstein aus Edelstahl, umrahmt von Präzisionsplatten aus Seealuminium bilden ein schlüssiges Gesamtkonzept. Das klingt sehr technisch, verspricht aber vor allem eines – höchste Qualität, denn diese Materialkombination steht für langjährige Freude und Beständigkeit.

Handwerkskunst bis ins letzte Detail. Das Feuermodul ist die ideale Ergänzung, um einen vollwertigen Lebensraum im Freien zu schaffen. 

Das Feuermodul ist wahlweise rechts- oder linksseitig offen sowie als Frontausführung lieferbar.

Lamellenförmige Wände aus Gusseisen sorgen für langanhaltende, gleichmäßige Strahlungswärme.

 

Sie können als sichere Abgrenzung des Feuers zwischen zwei verschiedenen Glutfängern wählen. Die Glut­fänger aus
4 mm Edelstahl gibt es in Zacken- oder Zinnenform.
Zacken


Zinnen

Unsere feuerfeste Schamottesteine bilden den Boden des Feuer Moduls. Sie sind pflegeleicht, lebensmittelecht und hervorragende Wärmespeicher.

 

Der Schornstein aus doppelwandigem Edelstahlrohr ist pulverbeschichtet und trägt zum Schutz vor Regenwasser einen Lamellenhut.

Unser Modulsystem bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie das Feuer Modul innerhalb Ihrer Freiluftküche positionieren können.

 

Koch- und Grillmodul

Grillmodul

Der Monolith.

Der König der Kohle-Grills

Keramisches Grillen ist eine Klasse für sich. Bei genauerem Hinsehen wird klar warum. Dieser Grill ist ein absolutes Multitalent. Neben Grillen und Backen stellen für dieser Alleskönner sogar Niedertemperatur-Garen, Dörren und Räuchern keine Schwierigkeit dar. Durch seine präzise Regulierung der Luftzufuhr werden stabile Temperaturbereiche zwischen 70°C und 400°C erreicht. Dieses breite Spektrum ermöglicht unglaubliche Funktionalität. Dieser Grill bekommt von uns eine ganz klare Empfehlung, denn kein anderer ist so universell einsetzbar wie dieser!

Flammkraft

Deutsche Handwerkskunst

Das High-End-Produkt aus dem Münsterland. Auf Knopfdruck entsteht hier ein ganz besonderes Grillerlebnis. Die unnachgiebig hohen Temperaturen verstärken die gesamte Aromenbandbreite von Fleisch, Fisch und Gemüse.
Hochwertiger Edelstahl gibt den Flammkraft-Grills auch optisch das gewisse Etwas.

Referenz 06

Bofun

Schwindelerregende Leistung

Die Cyclontechnologie des Bofun Wokbrenners macht ihn zum stärksten seiner Art für den Außenbereich. Acht Hochleistungsdüsen sorgen für Temperaturen von 300 Grad und das schon nach 30 Sekunden. Die hohen Temperaturbereiche kitzeln die feinsten Aromen für Ihre Gerichte heraus. Der reddot Design Award Gewinner überzeugt auf ganzer Linie vom Design bis zur Leistung.

wokbrenner
plancha

Plancha.

Spanisches Temperament für Ihr Grillgut

Das Planchagrillen hat seine Ursprünge in Spanien und bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Plancha bietet den großen Vorteil, dass Sie nach Belieben mit Marinaden und z.B. Alkohol grillen können. Fettbrand stellt mit dieser innovativen Grillvariante kein Problem dar. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Pflege.

Indu+

Induktion gibt’s nur für drinnen? Weit gefehlt!

Durch speziell verbaute Elektronik ist das Indu+ Multiflex-Kochfeld auch für den Außeneinsatz geeignet. Mit seinen beiden rechteckigen Kochzonen haben Sie jegliche Freiheiten: Sie können die Kochzonen einzeln verwenden oder zu einer großen Kochzone zusammenschalten.

Outdoor Kochen auf der Induktionsplatte von Indu+

Back to Basics –
Grillen über offenem Feuer

Back to Basics – Grillen über offenem Feuer

Lagerfeuer bringen einen Hauch von Freiheit und Abenteuer in unseren Alltag. Nirgendwo sonst lässt es sich so ungezwungen essen und gemütlich plaudern, wie draußen am urig flackerndem Feuer. Da schmecken selbst einfache Gerichte unvergleichlich gut!

Mit unseren speziellen Feuerstellen-Grillrost funktioniert das ganz einfach!